- bist du taub?
- (umgangssprachlich) ¿estás sordo o qué?
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
taub — schwerhörig; gehörlos; empfindungslos; gefühllos; blutleer * * * taub [tau̮p] <Adj.>: 1. nicht [mehr] hören könnend: die alte Dame ist völlig taub; er stellt sich taub. Syn.: ↑ gehörlos, ↑ schwerhörig … Universal-Lexikon
Liste der Lieder von Herbert Grönemeyer — Dies ist eine Liste aller auf Tonträger veröffentlichten Lieder des deutschen Musikers Herbert Grönemeyer. Die Liste ist alphabetisch sortiert und enthält Titel, Autoren, Tonträger und Erscheinungsjahr. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L… … Deutsch Wikipedia
Ö (Album) — Ö Studioalbum von Herbert Grönemeyer … Deutsch Wikipedia
Bohne — Da die einzelne Bohne so gut wie gar keinen Wert hat (Bohnen werden öfters als Ersatz für Spielgeld verwendet), bezeichnet sie schon seit dem 13. Jahrhundert das Unbedeutende, Nichtige.{{ppd}} Nicht die Bohne: durchaus nicht, nichts;… … Das Wörterbuch der Idiome
Tarkus — Studioalbum von Emerson, Lake Palmer Veröffentlichung 1971 Label Island (UK) Cotillion (US) … Deutsch Wikipedia
schwerhörig — taub; gehörlos * * * schwer|hö|rig [ ʃve:ɐ̯hø:rɪç] <Adj.>: in seiner Hörfähigkeit beeinträchtigt; nicht gut hörend: er ist schwerhörig. Syn.: fast taub, halb taub. * * * schwer|hö|rig 〈Adj.〉 nicht gut, nicht genau hörend, vermindert… … Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
denn — wie; als; nämlich; schließlich; ja; bekanntlich; bekanntermaßen; da; weil * * * 1denn [dɛn] <Konj.>: 1. dient dazu, einen begründenden Hauptsatz anzuschließen: wir gingen wieder ins Haus, denn auf der Terra … Universal-Lexikon
dumm — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangs … Universal-Lexikon
wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); … Universal-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon